Gegründet 1985

Auftritte

Bei der Generalversammlung der Trachtenkapelle im März 2023 mit anschließenden Neuwahlen wurde der Vorstand für die nächsten drei Jahre neu bestellt:

ObmannDr. Markus Mader
Obmann-StellvertreterHannes Deimel
KapellmeisterRudolf Egner
Kapellmeister-StellvertreterGerald Ott
SchriftführerinMag. Barbara Schogger
Schriftführerin-StellvertreterinSimone Mader
KassierWolfgang Schoderböck
Kassier-StellvertreterHans Gnedt
ArchivarDI Andreas Helm
Archivarin-StellvertreterinGabriele Frech
JugendreferentMatthias Parzer
Jugendreferentin-StellvertreterKatharina Gnedt
StabführerFritz Plöckinger
Stabführer-StellvertreterAnja Fleissner
TrachtenwartPetra Gnedt

Wie die Reise begonnen hat…

Die Trachtenkapelle Inzerdorf-Getzersdorf blickt, trotzdem sie mit ihren 37 Jahren noch eine sehr junge Kapelle ist, auf eine bereits sehr bewegte und wechselvolle Geschichte zurück.

Auf Initiative des damaligen Bgm. Johann Schrittwieser, VD Leopold Helm und Josef Teufl wurde am 22. Februar 1985 der „Blasmusikverein Inzersdorf-Getzersdorf“ gegründet.

Gründungskapellmeister war Dietmar Magnet, der schon damals einen großen Schwerpunkt auf die Jugendarbeit legte, die unabdingbar für das Fortbestehen des Vereins ist.

Die erste Ausrückung erfolgte bereits am 24. März 1985. Seitdem ist die heutige Trachtenkapelle Inzerdorf-Getzersdorf, die Umbenennung erfolgte im Jahre 1999, als Mitgestalter kirchlicher und gesellschaftlicher Feste ein wichtiger Kulturträger im Gemeindeleben von Inzerdorf-Getzersdorf.

Die Trachtenkapelle zählt derzeit 48 Mitglieder, wovon ca.75 Prozent unter 30 Jahre alt sind.

Ein verstärktes Augenmerk wird in den letzten Jahren selbstverständlich auch auf die Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen gelegt. Außerdem wird die Teilnahme in kleinen Gruppen an Wettbewerben im Weisenblasen, Kammermusikbewerben und Volksmusikwettbewerben forciert.

Die Preise, Auszeichnungen und hervorragenden Benotungen bei diesen Wertungen und Bewerben, wie auch die Tatsache, dass bei unseren Konzerten gerne renommierte Künstler, wie u.a. Markus Pichler (Wr. Philharmoniker) und Christian Hollensteiner (RSO) mitwirken, bestätigen die musikalische Qualität der Musikkapelle.

Finden Sie hier die wichtigsten Eckdaten aus der Vereinsgeschichte:

Obmänner und Obfrauen:

1985 bis 1994Johann Schrittwieser
1994 bis 1995Bruno Lechner
1995 bis 2000Ingeborg Dockner
2000 bis 2001Bernhard Kaiser
2001 bis 2011Ingeborg Dockner
2011 bis 2023Hannes Deimel
seit 2023Dr. Markus Mader

Kapellmeister und Kapellmeisterin:

1985 bis 1990Dietmar Magnet
1990 bis 1992Johann Noppinger
1992 bis 1994Bruno Lechner
1994 bis 1998Regina Spanny
1998 bis 2001Alfred Modritz
2001 bis 08/2016Dr. Zsolt Simon MA
09/2016 bis 01/2017Rudolf Egner
02/2017 bis 12/2021Regina Spanny
seit 01/2022Rudolf Egner

Konzertreisen:

  • 1986 Kärnten
  • 1989 Kärnten
  • 1992 Ungarn
  • 1994 Oberalm, Salzburg
  • 1997 Erpfendorf, Tirol
  • 2001 Oberösterreich, Tirol
  • 2002 Gödöllö (Ungarn)
  • 2007 Erpfendorf, Tirol
  • 2008 Ungarn
  • 2012 St. Lorenzen im Paltentalte
  • 2014 50iger Besuch Kpm. Simon Ungarn
  • 2022 Erpfendorf, Tirol

Eigene Veranstaltungen:

  • seit 1994 Neujahrsblasen
  • 1998-2006 Musikerkränzchen
  • 2004-2011 Trompeten-Tubatage

Wichtige Ereignisse:

  • 1985 Gründung
  • 1986 Übergabe der Schärpe, gesponsert von der Fam. Müllner-Eder
  • 1995 Uraufführung des INGETZ-Marsches (komponiert von Karl Widhalm zum 10jährigen Bestandsjubiläum)
  • 1999 Namensänderung in „Trachtenkapelle Inzerdorf-Getzersdorf“, Damen bekommen neue Tracht: Kleid statt Rock
  • 2000 Gründung des Jugendorchesters durch Kpm. Simon
  • 2003 Goldmedaille beim internationalen Blasmusikwettbewerb in Mor (Ungarn)
  • 2004 CD – Aufnahme
  • 2005 Jubiläumsjahr, Ausrichtung des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung
  • 2006 Einrichtung einer Bläserklasse
  • 2010 neue Hüte
  • 2011 Verleihung der „Goldenen Dirigentennadel“ an Kpm. Simon
  • 2014 neues Probelokal in der Mehrzweckhalle in Inzersdorf
  • 2015 Jubiläumsjahr; Ausrichtung des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung